Einladung! 
Am Samstag, den 1. Februar 2025 zum "Tag der offenen Tür" mit Frühschoppen ab 10:00 Uhr und zum Vereinsinternen Königsschießen von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr.

 
Zum „Tag der offenen Tür“ – ein Aktionstag für alle lädt der Schützenverein Mittelkalbach, am Samstag, den 1. Februar, ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen ins vereinseigene Schützenheim ein. 

 

Die Besucher haben die Möglichkeit auch selbst aktiv den Schießsport einmal auszuprobieren.
Unser Schützenverein 1969 Mittelkalbach e.V.blickt auf 56 Jahre Vereinsgeschichte, verbunden mit zahlreichen sportlichen Leistungen, zurück. 

 

Das Sportschießen ist eine Sportart für Jung und Alt.
 

Allen Sportinteressierten präsentiert der Schützenverein Mittelkalbach am Samstag, den 1. Februar 2025, ein vielfältige Angebot. Für Kinder unter 12 Jahren steht die neue Lichtsportanlage ( Lichtschießen ) mit einem Rotlicht - Gewehr, 

welches durch eine großzügige Spende der Firma Damian Werner GmbH ermöglicht wurde, zur Verfügung.


Das Sportschießen fördert die Konzentrationsfähigkeit. Kinder unter 12 Jahre werden an das Sportschießen mit dem Lasergewehr herangeführt. Wenn man den Abzug betätigt, gibt es einen Lichtempuls. Mit dem roten Lichtpunkt wird auf die Scheibe gezielt und wird am Display sofort als Treffer und seinem Wert angezeigt. An diesem Samstag können die Kinder im Alter ab 12 Jahren , unter Aufsicht einer sachkundigen Person, auch das Luftgewehr ausprobieren. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsene haben die Möglichkeit das Sportschießen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr auf den 10 vorhandenen elektronischen Schießständen auszuprobieren.


Übrigens ist das Sportschießen gerade auch für junggebliebene Senioren wieder interessant geworden,
Denn durch die neu geschaffene Möglichkeit des „aufgelegt Schießens“ ist der körperliche Einsatz viel leichter geworden.


Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit heißen Würstchen bestens gesorgt.


Der Schützenverein Mittelkalbach freut sich auf viele Besucher, die unverbindlich die Gelegenheit des Schnupperschießens nutzen wollen.
 

 

Unser Vereinsinternes Königsschießen findet dann im Anschluss nach dem "Tag der offen Tür" von 18:00 bis 20:30 statt. 

In diesem Jahr wird verdeckt geschossen. 

Die Auswertung und Verkündung der neuen Königsfamilie wird dann um 21:00 bekannt gegeben!!

07.06.2024

Schützenverein Mittelkalbach erfolgreich bei der Sportlehrehrung
der Gemeinde Kalbach vertreten

Die Gemeinde Kalbach ehrte am Sonntag, den 07. Juli 2024 wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Herausragende sportliche Leistungen im Rahmen der Sportlerehrung. Die Ehrung fand bei herrlichem Wetter auf dem Sportplatz im Rahmen des Sportfestes des TSV Heubach 1920
e.V. statt. 

Markus Hackenberg hieß in seiner Begrüßungsansprache alle Anwesenden herzlich willkommen.
Es wurden viele Ehrungen von Ihm vorgenommen. Ein Dankeschön ging auch an die Trainer und Betreuer, die oft Motivator, Unterstützer und immer mit viel Engagement beim Training dabei sind und maßgeblichen Anteil am Erfolg der Sportler haben.
Nach den Ehrungen gab es leckeres Gegrilltes und kalte Getränke.
Hierbei wurde noch lange gefachsimpelt und die Sportler hatten Gelegenheit, ihre Erfahrungen untereinander aus zu tauschen.
5 Schützen unseres Vereins wurden für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen geehrt.
Im Einzelnen waren dies:
Bezirksschützenkönig 2023: Simon Dahms
2. Bezirksritter 2023: Michael Engelmann
Bezirksmeister 2023 Pistole Junioren Mannschaft:
Veit Stephan, Moritz Kallweit und Leon Recktenwald
Bezirksmeister 2023 Luftpistole Junioren Einzelwertung:
Veit Stephan
Bezirksmeister 2024 Pistole Auflage Senioren 1:
Michael Engelmann


Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten, für Ihre hervorragenden Leistungen !!!
Michael Engelmann

Mitgliederzuwachs beim Schützenverein 1969 Mittelkalbach e.V.

Der Schützenverein 1969 Mittelkalbach e.V. freut sich, zwei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen zu dürfen: 

Viviane Dreide und Jasmin Braun aus Veitsteinbach. 

Mit dem Beitritt von Viviane Dreide und Jasmin Braun erfährt unser Verein einen erfreulichen Zuwachs, der unseren Vereinsgeist und unsere Gemeinschaft stärkt. 

Ihre Entscheidung, unserem Verein beizutreten, unterstreicht das wachsende Interesse an unserem Verein und unseren Aktivitäten. 

Wir heißen Viviane und Jasmin herzlich Willkommen und freuen uns darauf, sie bei unseren Veranstaltungen und Wettbewerben zu begrüßen. 

Ihr Engagement und ihre Begeisterung für den Schießsport werden unseren Verein bereichern und tragen zu einem weiteren positiven Trend bei. 

Wir wünschen beiden für das Schießtraining und den zukünftigen Wettkämpfen viel Spaß, ein gutes Auge und eine ruhige Hand. 

Michael Engelmann

28.04.2024
 

Mittelkalbacher Schützen feierten den
Königsball 2024

Am 28.04.2024 feierte der Schützenverein Mittelkalbach seinem jährlichen Königsball.
 

Dieses Jahr stand unser Fest ganz im Zeichen von unserem Schützenkönig Simon Krupinski, der gemeinsam mit seinem 1. Ritter Fabian Sembach, 2. Ritter Viviane Dreide,
dem Jugendschützenkönig Erik Nahrung und dem 1. Jugendritter Luisa Nahrung anwesend war.
 

Besonders erfreulich war die große Anzahl an Gästen und Freunden, die gekommen waren, um mit uns die neue Königsfamilie zu feiern.
 

Der diesjährige „Tag der offen Tür“ mit Frühschoppen in unserem Vereinsheim, sowie der Festbetrieb im Clubraum des Bürgerhauses war durchgehend gut besucht gewesen. 

Die Schnitzel vom Gasthaus Deutsches Haus Neuhof ( vormals
Gasthof Ebert ) und Gegrilltes fanden ebenso reisenden Absatz, wie die tollen gebackenen Kuchen und Torten unserer Vereinsmitglieder. 

Das Wetter sowie die Stimmung war sehr gut.


Zu einem weiteren seltenen Höhepunkt des Tages kam es für unsere Mitglieder Michael Eisfeld, Margaretha Engelmann und Michael Engelmann. 

Alle drei haben sich auf besondere Art und Weise für unseren Verein und seine Arbeit eingesetzt und blicken zusammengerechnet auf knapp 100 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurück und haben zusammen 1000te von Stunden Ehrenamtliche Arbeit für den Schützenverein
Mittelkalbach 1969 e.V. geleistet. Sie haben sich unter anderen für die Entwicklung und Vergrößerung des Vereins und dem Ansehen der Vereinsarbeit eingesetzt. Aus diesem
Grund wurde ihnen an diesem Tag die Ehre und die Ernennung zu Ehrenmitgliedern zu teil. 

Der Tag war ein voller Erfolg und wird sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben. 

Der Vorstand des Schützenverein Mittelkalbach 1969 e.V. bedankt sich auch bei allen Helfern, die tatkräftig zum guten gelingen beigetragen haben und freut sich bereits darauf, alle nächstes Jahr wiederzusehen.


Michael Engelmann

06.01.2023

Neujahrsempfang 
mit Vereinpokalschießen

Am 06.01.2023 haben wir das Neue Jahr mit unseren Mitgliedern beim Neujahrempfang und Vereinspokalschießen eröffnet.

 

In der Schüler/Jugendklasse hat Luisa Nahrung gewonnen,

in der Schützenklasse Simon Krupinski und bei der Klasse 

der Aufgelegt Schützen Margartha Engelmann.

Anbei ein Paar Bilder des Abends.

Bezirksmeisterschaften 2023

Gute Ergebnisse unserer Schützenjugend bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Luftgewehr

Der Schützenbezirk 27 Fulda/Rhön hatte am 11. Februar 2023 zu den Bezirksmeisterschaften nach Fulda eingeladen.
In der Disziplin Luftgewehr wurden in diesem Jahr 7 Jugendliche und Junioren gemeldet.
In der Jugendklasse belegte Pius Fischer bei seiner ersten Bezirksmeisterschaft in der Einzelrangliste mit 158,4 Ringen den 6. Platz und konnte mit seinem Ergebnis zufrieden sein.
 

In der Juniorenklasse 2 belegte Kilian Fischer mit 297,4 Ringen den 5. Platz vor Florian Wurm, der 296,7 Ringe erzielte.
 

Zweiter und damit Vize - Bezirksmeister in der Mannschaftswertung der Juniorenklasse 1 wurden mit 1100,4 Ringen unsere Junioren in der Besetzung Veit Stephan ( 393,6 Ringen ), Moritz Kallweit ( 392,2 Ringen ) und Leon Recktenwald mit ( 314,6 Ringen ).
 

In der Einzelwertung wurde Veit Stephan mit 393,6 Ringen von maximal möglichen 436 Ringen Bezirksmeister vor 

Moritz Kallweit mit 392,2 Ringen. Leon Recktenwald belegte in der Einzelrangliste den 6. Platz mit 314,6 Ringen.
 

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und viel Erfolg dann bei den Hessenmeisterschaften in Frankfurt.

 

Klasse in Form und reihenweise Gute Leistungen zeigten unsere Junioren und Herren bei den Bezirksmeisterschaften 2023 Luftpistole 

Der Schützenbezirk Fulda/Rhön 27 hatte am 25. Februar 2023 zur Bezirksmeisterschaft 2023 Luftpistole nach Rückers eingeladen.
 

Unser Junioren Veit Stephan, Moritz Kallweit und Leon Recktenwald erzielte in der Juniorenklasse
mit 521 Ringen einen hervorragenden 1. Platz.
Die Mannschaft wurde somit Bezirksmeister.
 

Besonders treffsicher zeigte sich in der Juniorenklasse Veit Stephan mit 271 Ringe, der vor
seinem Mannschaftskollegen Moritz Kallweit der 260 Ringe erzielte in der Einzelwertung
ebenfalls die Nase vorne hatte und Bezirksmeister wurde.


In der Einzelwertung der Herren 1 belegte Simon Krupinski mit 346 Ringen einen sehr guten 5. Platz, 

Simon Dahms durfte sich mit 320 Ringen über einen ebenfalls guten 10. Platz freuen.
 

Insgesamt waren es mehr als gelungene Luftgewehr Bezirksmeisterschaften für den Schützenverein Mittelkalbach 1969 e. V.


Mit 3 Bezirksmeistertiteln in Luftgewehr und Luftpistole sowie zwei zweiten Plätzen und weiteren vorderen Platzierungen.
 

Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen zu ihren tollen Ergebnissen.
 

Michael Engelmann

Sportlerehrung 2022

Wieder viele Schützen bei der diesjährigen Sportlehrehrung geehrt

Am Samstag, dem 24. September 2022 fand die Sportlehrehrung der Gemeinde Kalbach für die Jahre 2019 bis 2021 

im Rahmen des Federweißer festes am Brunnenplatz statt.
 

Unser Bürgermeister der Gemeinde Kalbach Mark Bagus hieß in seiner Begrüßungsansprache alle Anwesenden herzlich willkommen. Ein Dankeschön ging auch an die Trainer und Betreuer. 

Oft Motivator, Unterstützer und immer mit viel Herzblut und
Engagement beim Training haben sie maßgeblichen Anteil am Erfolg der Sportler.
 

Die immer besseren Leistungen unserer aktiven Nachwuchsschützen sorgten dafür, dass bei der diesjährigen Sportlehrehrung die Anzahl der Geehrten recht groß war. 

In diesem Jahr waren es 10 Sportschützen und Betreuer, die sich für insgesamt 10 Erstplatzierungen
freuen konnten und auf die Bühne gerufen wurden um geehrt zu werden.
 

Im Einzelnen waren dies:


Sieger der Bezirks-Jugendpokalrunde: 

Simon Krupinski, Veit Stephan und Moritz Kallweit


Bezirksmeister Pistole Junioren Mannschaft: 

Simon Klüber, Simon Dahms und Simon Krupinski

 

Bezirksmeister Luftgewehr Jugend Mannschaft: 

Veit Stephan, Moritz Kallweit und Silsa Kohlhepp

 

Bezirksmeister Junioren Luftgewehr Mannschaft: 

Jonas Ruppel, Simon Krupinski und Simon Dahms

 

Jahrgangsschießen Jugend Luftgewehr und Einzelwertung auf Landesebene: 

Moritz Kallweit

 

Bezirksmeister Luftgewehr Jugend Einzelwertung: 

Veit Stephan

 

Einzel - Bezirksmeister und erster beim Jahrgangsschießen Jugend Luftpistole: 

Jan Hagedorn

 

Bezirksmeister Luftpistole Junioren Einzelwertung: 

Simon Klüber


 

 

Der Schützenverein Mittelkalbach 1969 e.V. gratuliert allen geehrten und wünscht weiterhin „ gut
Schuss“.
Michael Engelmann

©Schützenverein Mittelkalbach 1969 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.